Toggle Menu

Tradition

04.04.1893
Firmengründung durch Moritz Richter. Zunächst werden nur Stühle in Handarbeit hergestellt, später werden auch Gartenbänke und Sofagestelle gefertigt, außerdem wird eine Dampfmaschine installiert.

1900
Anton Richter tritt in die Firma ein. Unter dem Namen „Gebrüder Richter“ wächst das Unternehmen schnell.

Fabrikgebäude um 1930

Fabrikgebäude um 1930

1912
Nachdem die Produktion innerhalb der letzten 6 Jahre fast zum Erliegen kam, kaufen Paul Rüdiger und Oskar Richter die Firma auf und führen sie unter dem Namen „Rüdiger & Richter“ weiter. Nach einem erneuten Wachstum verlagern sie die Produktion auf Sitzmöbel in höheren Preisklassen.

05.11.1925
Woldemar Hinkelmann erwirbt die Firma für 21.000 RM. Neben intensiven Um- und Ausbauten wird die Produktion von Polstermöbeln eingeführt.

01.04.1938
Unter Rudolf Hinkelmann beginnt die langjährige Tradition als Ausbildungsbetrieb mit der Einstellung von Gerhard Michael als ersten Polstererauszubildenden.

Polstermöbel um 1937

Polstermöbel um 1937

1939-1945
Die Produktion stagniert zwangsläufig unter dem Kriegsauflagenprogramm, indem nur einfache Armlehnensessel und Liegen hergestellt werden.

ab 1945
Unter Zwangsverwaltung wurde zunächst die Stuhlproduktion wieder angekurbelt. Nach dem Tod von Rudolf Hinkelmann führt dessen Frau Elisabeth das allmählich wachsende Unternehmen weiter.
Polstermöbel um 1937

Bis in die 50er-Jahre wurde "Afrik"- Waldgras als Polstermaterial verwendet

1951-1990
Nach der Verstaatlichung erfährt der „VEB Polstermöbel Schweikershain“ eine erhebliche Spezialisierung. Die Produktion wird auf die Herstellung großer Stückzahlen für den Export, u. a. nach Belgien und in die Schweiz, ausgerichtet.
Messegarnitur

Mit Messegold ausgezeichnete
Garnitur um 1976

1991
Seit der Reprivatisierung durch Dr. Bernd Hinkelmann hat sich die „Woldemar Hinkelmann Polstermöbel GmbH“ auf die Herstellung individueller Polstergarnituren ab Werk spezialisiert.

2018
Mit der Übergabe der Geschäftsleitung von Dr. Bernd
Hinkelmann an seine Tochter Julia Polster ist die Fortführung des Familienbetriebes gewährleistet.

In den firmeneigenen Ausstellungsräumen werden 30 Modelle in den verschiedensten Variationen präsentiert. Zur Auswahl stehen außerdem über 3.500 verschiedene Stoffe und Echtleder.
.
Julia Polster und Dr. Bernd Hinkelmann

Julia Polster und Dr. Bernd Hinkelmann (Foto: Marion Gründler)